
Die Suche
In der Schweiz gibt es unzählige Weingüter, doch wie gehe ich am besten vor, das Weingut zu finden, das am besten zu mir passt? Die Suche im Netz erwies sich als Herausvorderung, jedenfalls wenn ich mir eine schweizweite Übersicht vorstelle. Um diese Lücke zu füllen, entstand die Idee, selber eine kleine Plattform aufzubauen.
Das Konzept
Die Schweizer Weinqualität hat sich in den letzten 20 Jahren enorm weiterentwickelt. Nach meiner Interpretation ist dies nicht allen richtig bewusst. Dies soll diese Webseite ändern und Weinfreunde in lokale Weingüter locken und zu erfahren, was Schweizer Wein heute bedeutet. Es sollen nicht nur grössere Gruppen, sondern auch Kleingruppen oder sogar Einzelpersonen den Weg zum guten Schweizer Tropfen finden.
Erste Fragen
Sofort stellten sich viele Fragen: Wie soll die Karte aussehen? Unter welcher Domain ist sie zu finden? Machen die Weinproduzenten mit? Wie lautet Marketingkonzept?
Weitere Schritte
Nachdem der Name und die Domain festgelegt waren, begann der Aufbau der geografischen Karte. Und da lag es Nahe, auch gleich mit der Gestaltung des Logos zu beginnen. Die nötigen Unterseiten und Zielgruppen sind, wie vieles andere auch, noch zu definieren. Damit sich die Weingüter vorstellen konnte, wie ihr potenzieller Auftritt auf vineyards.ch aussehen würde, wurden fünf Platzhalter-Weingüter platziert.
Weingüter integrieren
Mit viel Spanunng auf die Reaktionen der Weingüter, wurden sie ausgewählt und gefragt ob sie Interesse an einer Publikation Ihres Weinguts auf unserer Plattform haben. Zur Grossen Freude gab es viel positives Feedback, es gab aber auch solche, welche gar nicht erst geantwortet haben. Die Kontakte konnten nicht unterschiedlicher sein und die ganze «Aquisition» stellte sich als äusserst spannend heraus.
Comments are closed.